











Herzlich willkommen!
Neuigkeiten
Jubiläumsfeier der Ü50-Gruppe
Den Bericht zur Jubiläumsfeier der Ü50-Gruppe am 29.10.2023 finden Sie HIER!
Jugendausflug nach Baden-Baden
Den Bericht zu unserem Jugendausflug finden sie HIER!
Harmonischer Herbstanfang
Die Musikerinnen und Musiker der Aktiven und der Jugendkapelle des Musikvereins Güglingen begeisterten am Tag der Deutschen Einheit mit dem mittlerweile schon traditionellen Platzkonzert im Deutschen Hof. Das herrliche Herbstwetter lockte zahlreiche Zuhörer an, so dass kaum freie Plätze an den voll besetzten Biertischen zu finden waren. Ein bunter musikalischer Mix bei Kaffee und Kuchen sowie ein Schwätzle am Sonntagnachmittag sorgte für beste Feiertagsstimmung.
Den Anfang machte die Jugendkapelle mit beliebten Songs aus den Charts und präsentierte einen hörenswerten Querschnitt ihres Könnens. Die Leitung hatte stellvertretend diesmal Mona Besemer, die gerade ihre Ausbildung zur Dirigentin absolviert. Tanja Lustig, zuständig für Musik im Vorstand des Vereins, bedankte sich für den Einsatz der 17-jährigen und verwies auf Monas Weg als Querflötistin in Bläserklasse über die Jugendkapelle in die Aktive, inklusive aller drei D-Zertifikate bis hin zum C1-Schein. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung“, erklärte sie.
Moderator Max Rothfritz leitete gekonnt über zum Auftritt der Aktiven Kapelle und erläuterte im Wechsel mit Mona Wissenswertes zu den Stücken. Mitschunkeln und Klatschen war angesagt bei Songs wie „The Wellerman comes“, „Sweet Caroline“ oder einem Medley beliebter Udo Jürgens Lieder. Fröhliches Mitwippen sah man bei bekannten Märschen und Polkas, wie dem „Bozner Bergsteiger Marsch“.
Das Team hinter der Kuchentheke hatte alle Hände voll zu tun und konnte zum Schluss „Ausverkauft“ vermelden. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, den Kuchenspendern sowie den Bläserinnen und Bläsern für einen gelungenen Nachmittag.
Regionaltag in Güglingen
Den Bericht zu unserem Auftritt auf Güglinger Regionaltag am 24.09.2023 finden Sie HIER!
Hobbymusiker gesucht!!
Die Ü50-Gruppe des Musikverein Güglingen e.V. sucht ab sofort Verstärkung (m/w/d)! Wenn du Gitarre, Schlagzeug oder Trompete spielst und natürlich über 50 bist, dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind derzeit 8 Mitglieder und haben ein breites musikalisches Repertoire, das wir gerne bei vielfältigen Auftritten vortragen.
Weitere Informationen zur Ü50-Gruppe findest du unter www.musikverein-gueglingen.de/ue50. Interesse geweckt? Dann melde dich gerne unverbindlich unter info@ue50-musikgruppe.de.
Jubiläumsumzug Massenbachhausen
Den Bericht zu unserem Auftritt auf dem Festumzug der Gemeinde Massenbachhausen finden Sie HIER!
Frühling in den Weinbergen genießen
Nach dem großen Erfolg mit der letztjährigen Bewirtung am Näser, hat der Musikverein am letzten Sonntag einen weiteren Anlauf unternommen. Erneut konnte das Helferteam sich über regen Zulauf freuen. Viele treue Stammgäste, aber auch Spaziergänger und Radlerinnen ließen sich die Rote Wurst, die Käsebrote und das Wein- und Sektangebot schmecken. Nicht zuletzt war dies dem doch recht stabilen Wetter geschuldet. Entgegen der Prognosen war es angenehm warm und trocken. Erst ganz zum Schluss fielen einige Tropfen. Alles in allem war es ein voller Erfolg. Dazu beigetragen hat auch die Jugendkapelle, die am Nachmittag die Ausflügler mit schwungvollen Stücken unterhielt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die Jugendlichen an den Instrumenten und an die Dirigentin Judith Bühler.
Gremium bescheinigt den Vorständen eine erfolgreiche Vereinsarbeit
Reges Interesse zeigten die Mitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter aller Kapellen an der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikvereins Güglingen. Viel Neues gab es aus dem abgelaufenen Vereinsjahr zu berichten. Jeweils seit einem Jahr sind mit Christian Schuppel (Aktive Kapelle) und Judith Bühler (Jugendkapelle) zwei neue Dirigenten im Dienst. Beide äußerten sich positiv, konnten bereits nach wenigen Monaten erfolgreiche Auftritte absolvieren und hörbar an der Intonation der Gruppen arbeiten. Erklärtes Ziel beider ist die Integration neuer MusikerInnen aus Bläserklassen und Jugendkapelle in die jeweils höheren Ensembles. Auch die Stärkung von insbesondere tiefen Registern beziehungsweise am kurzen Blech ist längerfristig auf dem Plan, um aus den eigenen Reihen spielfähig zu sein. Die Vereinsleitung verstärkte 2022 deutlich die mediale Präsenz auf den Social Media-Kanälen und in der Außenkommunikation über die Heilbronner Stimme und die RMZ. Außerdem sorgen nun Standards in der Dokumentation durch zentrale Ablagen für Erleichterung in der Organisation von Proben und Festen.
Bei den anstehenden Wahlen wurde Luca Besemer als Vorsitzender Öffentlichkeit und Dokumentation für weitere drei Jahre einstimmig gewählt. Monja Haasler und Birgit Labs ersetzen als neu gewählt Beisitzer Marc Bäzner und Brigitta Kirchner. Bernd Schickner und Brigitta Kirchner wurden für weitere zwei Jahre als Kassenprüfer gewählt.
Auftakt in den Frühling
Den Bericht zu unserem Auftritt auf dem Güglinger Palmmarkt finden Sie HIER!
Generationen-Konzert in der Herzogskelter
Dynamischer Auftakt des Güglinger Musikvereins nach dreijähriger Pause
Knapp drei Stunden musikalische Vielfalt boten die Musikerinnen und Musiker der verschiedenen Kapellen im Musikverein Güglingen ihrem begeisterten Publikum am Samstagabend in der Herzogskelter. Schon die Grundschüler der Bläserklassen unter der Leitung von Tanja Lustig absolvierten souverän ihren ersten Auftritt vor einem vollbesetzten Saal und genossen ihren Applaus. Die neue Dirigentin Judith Bühler führte ihre zahlenmäßig und qualitativ starke Jugendkapelle durch Klassiker wie „Smoke on the water“ oder „Eye of the Tiger“. Die Seniorengruppe Ü50 unter der Leitung von Wolfram Seidl ließ es ordentlich krachen. Elektronisch verstärkt zeigte die ältere Generation, dass man als Wiedereinsteiger oder Neuling mit entsprechendem Repertoire und Arrangements das Publikum mitreißen kann.
Ähnlich wie die Jugendkapelle konnten sich auch die Aktiven in ihrer Klangqualität deutlich steigern. Dirigent Christian Schuppel zeigte damit, was nach einem Jahr intensiver Arbeit mit dem Ensemble musikalisch möglich ist. Präzise im Rhythmus, feinfühlig in der Dynamik und flink in den Läufen präsentierte die Kapelle eine reife Leistung. Judith Bühler nahm in ihrer klugen und unterhaltsamen Moderation das Publikum mit auf die Reise durch die Epochen der Musikgeschichte. Von metrischen, mittelalterlich anmutenden Klängen der Renaissance über den barocken Winter von Vivaldi, pathetischer Filmmusik bis hin zu Rock und Pop reichte das Repertoire.
Ausflug der Aktiven Kapelle nach Mühlacker
Den Bericht zu unserem Aktiven Ausflug finden Sie HIER!
Die Musikerinnen und Musiker der Aktiven Kapelle, der Jugendkapelle und der Ü50-Gruppe haben am 3. Advent 2022 mit verschiedenen bekannten Weihnachtsliedern das bevorstehende Weihnachtsfest in Güglingen eingeläutet. Mit knapp 20 MusikerInnen musizierten wir in der Wilhelmstraße, am Marktplatz, im Herrenäcker-Wohngebiet und zum Abschluss im Fasanenweg. Zur Stärkung und zum Wärmen der MusikerInnen gab es Lebkuchen, Käsestangen sowie Glühwein und Punsch. Über das etwas andere Weihnachtskonzert freuten sich unsere ZuhörerInnen sichtbar. Bei unserer letzten Station im Fasanenweg begann es sogar noch leicht zu schneien!
Mit diesem Konzert verabschiedet sich der MV Güglingen in die Weihnachtspause und wünscht allen schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Einstimmung in die Adventszeit
Am ersten Advent fand wieder der traditionelle Güglinger Weihnachtsbummel entlang des Rathauses statt. Viele verschiedene Austeller und Vereine präsentierten sich vor großem Publikum, so auch unsere Jugendkapelle, unter der Leitung von Judith Bühler. Um 14.30 Uhr und um 16 Uhr spielten die MusikerInnen ein paar Weihnachtslieder zur Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit vor unserem Verkaufsstand. An diesem war von Beginn bis Ende des Weihnachtsbummels viel los, denn die Crepes waren beliebt und lecker 🙂
Danke an alle Besucherinnen und Besucher, die uns bei unserer letzten Veranstaltung in diesem Jahr unterstützt haben.
Erfolgreiche D3-Prüfung
Der Musikverein Güglingen gratuliert Mona Besemer zum Bestehen ihrer D3-Prüfung an der Querflöte! Der D3-Lehrgang findet immer in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Ludwigsburg statt, da nur wenige MusikerInnen aus beiden Kreisverbänden (Heilbronn und Ludwigsburg) zum letzten, anspruchsvollsten D-Schein antreten. Genauso wie beim D1 und D2 ist eine Teilnahme freiwillig, wird aber vom Musikverein aktiv unterstützt und geehrt.
Nach intensiver Vorbereitung in den letzten Monaten ist Mona in den Herbstferien zu drei Tageslehrgängen des Kreisverbands Ludwigsburg gegangen, um zusammen mit anderen D3-AnwärterInnen die letzten Details zu trainieren. Da in diesem Jahr nur wenige D3-Interessierte am Lehrgang teilgenommen haben, wurde keine mehrtägige Unterkunft mit Übernachtung gebucht, sondern die einzelnen Theorie- und Praxisstunden auf drei Tage gekürzt. Die Prüfung in Theorie und Praxis auf hohem Niveau fand schließlich am Samstag, den 19. November 2022, in Besigheim statt.
Zwei bestandene D-Lehrgänge
Der Musikverein Güglingen gratuliert Jonas Klenk (Trompete, D1) und Max Rothfritz (Saxofon, D2) zum Bestehen ihrer D-Lehrgangsprüfungen! In den Herbstferien absolvierten beide auf dem Ottilienberg in Eppingen die Theorie- und die Praxisprüfung des Kreisverbands Heilbronn. Vorausgegangen waren mehrere Übungsstunden in Musiktheorie und Gehörbildung, sowie das Spielen auf dem Instrument. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und wird vom Musikverein für interessierte Musiker aktiv gefördert.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und ein großes Dankeschön für das Engagement, einen solchen Lehrgang zu besuchen und sich der Prüfung zu stellen!
Sonne tanken bei Wein, Wurst und guter Aussicht
Die Temperaturen und das trockene Wetter lockten am ersten Novembersonntag (06.11.) viele Spaziergänger und Weinliebhaber auf den Zweifelberg. Die Plätze auf den Bierbänken waren schnell belegt, sodass die Besucherinnen und Besucher auch zwischen den Reben Platz nahmen. In den Weinberghäusern gab es neben den klassischen Weinen auch Glühwein der WG Stromberg Zabergäu, sowie Rote Wurst, Käsebrote, Kaffee und Kuchen zu kaufen. Das Team vom Musikverein hatte um die Mittagszeit alle Hände voll zu tun, um den Wünschen unserer Gäste nachzukommen.
Danke an alle Helferinnen und Helfer, die uns wie immer tatkräftig unterstützt haben.
Wir freuen uns, dass wir unsere Zweifelberg-Saison mit so vielen Besuchern beenden durften und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!