Unterhaltungsmusik bei Wurst, Cocktails und Bier

An Christi Himmelfahrt gastierten die Musikerinnen und Musiker des MV Güglingen auf dem Vatertagsfest der Feuerwehrkapelle Kirchardt eingeladen.

Bei blauem Himmel und angenehmen Temperaturen unterhielt die Aktive Kapelle die Festbesucher zwei Stunden lang mit Märschen wie „In Harmonie vereint“ oder „Ins Land hinaus“, mit Polkas wie „Kuschelpolka“ oder „Wir Musikanten“ und mit bekannten Medleys.
Wir hatten viel Spaß und freuen uns schon, wenn die Feuerwerkskapelle Kirchhardt dieses Jahr auf dem Güglinger Maienfest bei uns zu Gast ist. Sie spielen am Pfingstmontag im Festzelt von 16-18 Uhr.

Bewirtung und musikalische Eröffnung des Naturparkmarkts

Die offizielle Eröffnung des Güglinger Naturparkmarkts durch den Bürgermeister Ulrich Heckmann am 11.09.2022 wurde musikalisch durch unsere Aktive Kapelle mitgestaltet. Im Anschluss spielten wir, trotz zeitweise starken Regenschauern, ein abwechslungsreiches Programm von “Dieter Thomas Kuhn Medley” bis zu “Sweet Caroline”. 

Auch unser Verkaufsstand direkt neben der Bühne mit Kaffee und Kuchen wurde von den Marktbesuchern sehr gut angenommen, weshalb wir mit dem Verlauf des Naturparkmarkts sehr zufrieden sind.

Wir bedanken uns bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern sowie unseren Gästen am Verkaufsstand und freuen uns, Sie bei unserer nächsten Veranstaltung wiederzusehen.

90 Minuten musikalische Unterhaltung auf dem Nordheimer Parkfest

Auftritt beim Parkfest in Nordheim

Am Montagabend, 22.08.2022, war die Aktive Kapelle des MV Güglingen auf dem Parkfest in Nordheim musikalisch aktiv und hat in einem gut besuchten Park für eine angenehme Atmosphäre gesorgt. Unter der Leitung von Dirigent Christian Schuppel spielten die knapp 15 Musikerinnen und Musiker ein bunt gemischtes Programm von “Böhmischer Traum”, “Kuschelpolka”, “Schlager-Souvenirs” bis hin zu “Udo Jürgens”.

Wir freuen uns schon wieder auf das nächste Parkfest, denn es war, wie immer, sehr schön bei euch!

Gastauftritt beim Musikfest in Zaberfeld

Am Sonntag, 17.07.2022, war die Aktive Kapelle des MV Güglingen zu Gast beim Spielmannszug Zaberfeld. Dort durften wir bei sommerlich warmen Temperaturen die zahlreichen Gäste zwei Stunden lang mit Musik unterhalten. Gespielt wurden Stücke wie “Böhmischer Traum”, “Tango Souvenirs” oder auch schneller Stücke wie der “Summernight Rock”. 

Wir bedanken uns herzlich für die Einladung unserer Musikfreunde aus Zaberfeld und kommen gerne wieder zu euch in die kühle Garage!

Gemischtes Musikprogramm der Aktiven Kapelle beim Gastauftritt in Zaberfeld

Maiadag 2022 - Bildergalerie des MV Güglingen

Impressionen vom zweiten Kirchenkonzert in Nordheim am 29. Mai 2022

Stimmungsvolle Klänge zum Kirchenjubiläum

Mit einem einfühlsamen Klangerlebnis schlossen die Musikvereine aus Güglingen und Nordheim die Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Katholischen Kirche Heilige Dreifaltigkeit am vergangenen Sonntag in Güglingen ab. Trotz des sonnigen Grillwetters fanden viele den Weg, um den Musikerinnen und Musikern zu lauschen.

Sakrale Werke standen ebenso auf dem Programm wie Klassiker aus Rock und Pop, aber auch barocke Meister, wie Johann Pachelbel oder Antonio Vivaldi. Alles wurde passend zum kirchlichen Rahmen ausgewählt. Dirigent Micha Kible betonte, dass die Zusammenarbeit beide Kapellen beflügelt hätte und die Motivation ganz großartig gewesen sei. Ihm selbst, der sonst zu Hause ist auf den Partymeilen der Welt, ist es stets auch ein Anliegen, mit den Musikern der Region auf der Bühne zu stehen.

Die Musikvereine Güglingen und Nordheim bedanken sich herzlich bei der Katholischen Kirchengemeinde für die Möglichkeit, dieses besondere Fest mit gestalten zu dürfen und bei den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern für ihre Treue und Begeisterung. Der zweite Teil des Konzerts findet am 29. Mai 2022 um 18 Uhr in der Bartholomäuskirche in Nordheim statt. 

Dirigent Micha Kible macht noch schnell eine Story für seinen Instagram-Account

Musikalischer Mix beim Frühjahrskonzert 2019 des MV Güglingen

In der gut besuchten Güglinger Herzogskelter eröffneten die Kinder der Bläserklassen das traditionelle Frühjahrskonzert des Musikvereins. Insbesondere die Drittklässler waren stark vertreten und zeigten nach nur einem halben Jahr Praxis am Instrument eine tolle Leistung. Bei den Viertklässlern mit einem weiteren Jahr Spielerfahrung war bereits ein gutes Zusammenspiel zu hören. Die Jugendkapelle übernahm im Anschluss mit einem erfrischenden Medley aus bekannten klassischen Werken, wie Mozarts „Kleiner Nachtmusik“ oder Beethovens „Ode an die Freude“, gemischt mit Stücken aus Pop und Rock. Zwei weitere Chart-Songs folgten sowie die Zugabe „Pokerface“ von Lady Gaga. Sowohl die Jugend als auch die Bläserklassen moderierten Romy Lustig und Marc Bäzner souverän und kurzweilig, so dass die Zuhörer stets bestens informiert die Stücke genießen konnten. Beim gemeinsamen Stück mit der Aktiven Kapelle verneigten sich die versammelten Musiker mit einer Hommage an ihr gemeinsames Hobby, der Musik. Was eignet sich da besser als der Ohrwurm „Thank you for the music“ von Abba.

Die Aktiven Bläser unterhielten mit einem stilistisch sehr abwechslungsreichen Programm aus Pop, Rock, Medleys, rhythmisch mitreißenden Polka-Klängen und traditionellen Märschen. Besondere Momente präsentierten die Musiker etwa bei klaren Trompetensoli in Tränen lügen nicht oder im Schlagwerk mit extra für das Konzert angeschaffte Bongos bei „Stand by me“ oder Havana“ (Jugendkapelle). Die flotte Moderation für die Aktive Kapelle übernahmen die Schwestern Ina und Andrea Kirchner. Die Ü 50-Gruppe, bestehend aus Musikern, die ihre Instrumente erst im reiferen Alter erlernt haben, ließ den Abend schwungvoll ausklingen. Ihr Repertoire orientiert sich an bekannten Werken aus Volksmusik sowie echten Lieblingsstücken ihrer Zuhörer, beispielsweise von Ernst Mosch. Bilder und Text: Kerstin Besemer

Wetterglück beim Platzkonzert: Musikverein mit abwechslungsreichem Repertoire

Traditionen wollen gepflegt werden. Diesem Motto ist der Musikverein Güglingen am Tag der Deutschen Einheit ein weiteres Mal treu geblieben und hat am 3. Oktober eineinhalb Stunden im Deutschen Hof nach Noten unterhalten. Über 100 Besucher freuten sich nicht nur über das abwechslungsreiche Repertoire, sondern konnten es bei 15 Grad und Sonnenschein gut auf dem Platz vor der „Herzogskelter“ bei selbstgebackenen Kuchen samt Kaffee oder einen Viertele ohne Regenschirm aushalten und den spätherbstlichen Nachmittag in vollen Zügen genießen.

Mit „Barbara Ann“, „The Rose” und “Havanna” eröffnete die Jugendkapelle den musikalischen Reigen. Luca Besemer übernahm den Part des Conférenciers und konnte nach eifrigem Beifall die Zugabe „Rolling in the Deep“ ankündigen.

Nur kurz währte die Umbaupause für den Auftritt der Aktiven Kapelle, denn der überwiegende Teil der Nachwuchsmusiker hat sich schon zu den „Großen“ dazu gespielt. Marc Bäzner, ebenfalls aus dem eigenen Nachwuchs, führte mit kurzen Texten locker durchs Programm.

Dirigent Sven Sattler ließ als Erstes „YMCA“ von Village People zu Gehör bringen, darauf folgte ein Medley mit Schlagern von Helene Fischer aus deren LP „Farbenspiel“. „Atemlos“ durfte dabei natürlich nicht fehlen.

Mit „Ramona“, „My Boy Lollypop“ und „Rote Lippen“ folgten Jive Hits, bei Italo-Pop-Hits mit Ohrwürmern wie “Azzurro” wurde das Sommer-Sonne-Strand-Feeling vermittelt und natürlich durfte die klassische Blasmusik mit der Kuschel- und der Südböhmischen Polka nicht fehlen.

Tango-Souvenirs von 1928 („In einer kleinen Konditorei“), von 1951 („Du schwarzer Zigeuner“) und 1961 („Lebewohl, kleine Frau“), eröffneten den musikalischen Abstecher nach Südamerika und weil da die Karibik geografisch nicht weit entfernt ist, wurden kubanische Cha-Cha-Cha-Rhythmen in der Folge gespielt. Am Ende stand ein Medley der Band „Santiano“ auf dem Programm. Die Gruppe aus dem Norden von Schleswig-Holstein hat ihren eigenen Sound aus Shanty- und Volksmusik entwickelt und wird nach Ankündigung von Marc Bäzner von den Güglinger Musikern gerne gespielt. Kurz gesagt: die Musikerinnen und Musiker machten wieder einmal deutlich, dass sie äußerst vielfältig und abwechslungsreich unterhalten können.

Den verdienten und belohnenden Applaus des Publikums nahmen die Musik-Akteure mit Sven Sattler dankbar an und konnten den Wunsch nach einer Zugabe mit dem Marsch „Flying Eagle“ aus der Feder von Tom Dawitt gerne erfüllen. -rob-

Bilderbuch-Wetter beim Platzkonzert des Musikvereins Güglingen: über 100 Besucher freuten sich im Deutschen Hof über abwechslungsreiche Unterhaltung. (Foto: Roland Baumann)