Auftakt in den Frühling

Die Jugendkapelle des Güglinger Musikvereins nutzte traditionell wieder den Palmmarkt in der Stadt, um sich mit zwei Auftritten in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei kühlem aber trockenem Wetter zeigten sie einen Querschnitt ihres Könnens und unterhielten die FestbesucherInnen mit bekannten Stücken aus Rock und Pop. Am Verkaufsstand des Musikvereins fanden sich zur Kaffeezeit zahlreiche Gäste, um sich die selbstgebackenen Kuchen und Torten schmecken zu lassen. Auch für den Kaffeetisch daheim reichte das vielfältigen Angebot. Allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön!

V.l.n.r. Mona Besemer, Jonas Klenk, Jona Lustig und Max Rothfritz

Fortbildungen im Musikverein Güglingen

Im Rahmen des knapp dreistündigen Frühjahrskonzerts am 18. März 2023 zeigten die verschiedenen Kapellen im Musikverein Güglingen nicht nur einen Querschnitt ihres Könnens, sondern es wurden auch JungmusikerInnen für ihre musikalischen Qualifizierungen ausgezeichnet. Junge Nachwuchsmusikerinnen und –musiker nutzten die Zeit, sich in Lehrgängen des Blasmusik-Kreisverbandes weiterzubilden. Sie nahmen teil an den D-Lehrgängen, in denen neben musikalischer Leistung am Instrument auch Musiktheorie, Rhythmik und Harmonielehre unterrichtet wird. Eine Abschlussprüfung beschließt die mehrtägigen Fortbildungen. Geehrt wurden dafür Jonas Klenk (D1), Max Rothfritz (D1 und D2), Jona Lustig (D2) und Mona Besemer (D3). Text und Bild: Kerstin Besemer

Ehrungen am Frühjahrskonzert 2019 für bestandene D-Lehrgänge

Erneut absolvierten 2018 zwei Jugendliche erfolgreich die D-Prüfungen des Kreisblasmusikverbandes. Für ihr musiktheoretisches Wissen und praktisches Können am Instrument wurden die Geschwister Mona (D2, Querflöte) und Luca Besemer (D3, Schlagzeug) ausgezeichnet. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und wird vom entsprechenden Musikverein für interessierte Musiker aktiv gefördert. Text und Bild: Kerstin Besemer

Palmsonntag 2018 Von Mona Besemer

Bei herrlichem Frühlingswetter nutzten am Palmsonntag viele Besucher des Palmmarktes die Gelegenheit dem Musikverein Güglingen zuzuhören. Am frühen Nachmittag spielte die Jugendkapelle vor der Mauritiuskirche und später nochmals im Deutschen Hof jeweils sechs Stücke. Darüber hinaus hatte der Musikverein zwei Stände aufgebaut, an denen Kaffee, verschiedene Kuchen und deftiges Chili con Carne angeboten wurde. Bei vielen war die Küche kalt geblieben, so dass alles restlos ausverkauft war. Der Musikverein Güglingen möchte sich bei allen Spendern und Helfern für den gelungenen Tag bedanken. 

Eine typische Probe in der Jugendkapelle. Von Mona Besemer 11 Jahre, Querflöte.

Das Tolle in der Jugendkapelle ist, dass wir meistens aktuelle Chart-Lieder spielen. Im Moment haben wir zum Beispiel folgende Stücke im Programm: „Shutupanddance“, „Stronger“ oder „Letit go“. Bevor wir ein neues Stück anfangen, stimmen wir manchmal ab, was unsere Dirigentin Tanja Lustig bestellen soll. So kommt für jeden Geschmack mal was dazu. Am Anfang, wenn alle sitzen, machen wir immer Einspielübungen. Dann können wir uns besser konzentrieren und haben wieder die Tonleitern im Kopf. Danach üben wir unsere neuen Lieder oder wiederholen ältere, damit sie nicht aus dem Gedächtnis verschwinden. Klappt mal bei irgendeiner Instrumentengruppe was nicht so gut, muss das Register einzeln die Stelle spielen, wie bei der Aktiven Kapelle auch.

Wenn eine Aufführung vor der Tür steht, stellen wir unser Programm zusammen und üben ganz gezielt dafür. Auf jeden Fall haben wir immer eine Menge Spaß, weil wir uns ja mittlerweile schon lange kennen und sich auch jeder mal verspielt! / Mai 2017