Einladung zur Weihnachtsmusik

Die Musikerinnen und Musiker der Aktiven Kapelle, der Jugendkapelle und der Ü50-Gruppe des Musikverein Güglingen möchten es sich nicht nehmen lassen, Sie musikalisch auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Deshalb spielen wir am 3. Advent zwischen 16.30 Uhr und 19.00 Uhr an verschiedenen Orten in Güglingen (ähnlich wie beim Pfingstmontag-Wecken) jeweils eine Viertelstunde Weihnachtslieder – vorausgesetzt das Wetter macht mit. Die genauen Standorte werden wir in der nächsten Rundschau-Ausgabe bekanntgeben.

Gerne dürfen Sie uns an einem Standort besuchen und auch mitsingen.

Das traditionelle Weihnachtskonzert im Deutschen Hof zusammen mit dem Liederkranz Güglingen findet nicht statt. [Ankündigung: 02. Dezember 2022] 

Erfolgreiche D3-Prüfung

Der Musikverein Güglingen gratuliert Mona Besemer zum Bestehen ihrer D3-Prüfung an der Querflöte! Der D3-Lehrgang findet immer in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Ludwigsburg statt, da nur wenige MusikerInnen aus beiden Kreisverbänden (Heilbronn und Ludwigsburg) zum letzten, anspruchsvollsten D-Schein antreten. Genauso wie beim D1 und D2 ist eine Teilnahme freiwillig, wird aber vom Musikverein aktiv unterstützt und geehrt. 

Nach intensiver Vorbereitung in den letzten Monaten ist Mona in den Herbstferien zu drei Tageslehrgängen des Kreisverbands Ludwigsburg gegangen, um zusammen mit anderen D3-AnwärterInnen die letzten Details zu trainieren. Da in diesem Jahr nur wenige D3-Interessierte am Lehrgang teilgenommen haben, wurde keine mehrtägige Unterkunft mit Übernachtung gebucht, sondern die einzelnen Theorie- und Praxisstunden auf drei Tage gekürzt. Die Prüfung in Theorie und Praxis auf hohem Niveau fand schließlich am Samstag, den 19. November 2022, in Besigheim statt. [Bericht: 25. November 2022] 

Zwei bestandene D-Lehrgänge

Der Musikverein Güglingen gratuliert Jonas Klenk (Trompete, D1) und Max Rothfritz (Saxofon, D2) zum Bestehen ihrer D-Lehrgangsprüfungen! In den Herbstferien absolvierten beide auf dem Ottilienberg in Eppingen die Theorie- und die Praxisprüfung des Kreisverbands Heilbronn. Vorausgegangen waren mehrere Übungsstunden in Musiktheorie und Gehörbildung, sowie das Spielen auf dem Instrument. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und wird vom Musikverein für interessierte Musiker aktiv gefördert. 

An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und ein großes Dankeschön für das Engagement, einen solchen Lehrgang zu besuchen und sich der Prüfung zu stellen! [Bericht: 18. November 2022]

Jugendausflug nach Heidelberg

Am 21.-23. Oktober war es endlich wieder soweit, der Jugendausflug 2022 unter dem Motto “Gespensterparty” fand statt. In diesem Jahr hatten wir uns eine Unterkunft in Heidelberg-Ziegelhausen gemietet. Den Abend verbrachten wir nach dem Abendessen mit unterschiedlichsten Gruppenspielen wie dem “Chaosspiel”, “Mord in der Disco” und “Mumien aus Klopapier wickeln”. Um kurz vor Mitternacht kehrte dann langsam Ruhe im Haus ein.
Am nächsten Morgen ging es für uns nach dem Frühstück mit der Bahn zum Schloss Heidelberg zur Führung mit dem Titel “Mord im Schloss”. Unser Tourguide erzählte uns von einem vergifteten Soldat und diversen verdächtigen Personen, die im Laufe der Aufklärung des Mordfalls natürlich auch befragt werden mussten. Und so durften einige von uns in die Rolle eines Kurfürsten, der Köchin oder auch der Hofdamen schlüpfen. Im Anschluss machten wir bei schönem Wetter ein Picknick im Schlossgarten und spielten noch ein paar Spiele auf der Wiese, bevor wir uns auf den Weg zur Sprungbude machten. Dort tobten wir uns an verschiedenen Trampolinen und Balanciergeräten aus und versuchten die Tagesbestzeit in einem Parcours zu knacken. Zurück an unserer Unterkunft gab es zur Stärkung zunächst einen selbst gebackenen Gespensterkuchen, bevor das Küchenteam die Vorbereitungen für das Abendessen startete.
Da wir alle durch das anstrengende Sportprogramm am Nachmittag ziemlich müde waren, gingen wir am Samstagabend bereits gegen gegen 23 Uhr zu Bett.
Unseren Abreisetag am Sonntag starteten wir mit einem späten Frühstück um 9.00 Uhr. Danach mussten wir schon wieder unsere Zimmer räumen und putzen, bevor wir um halb zwölf Richtung Güglingen zurückfuhren. [Nachbericht: 11. November 2022]

Sonne tanken bei Wein, Wurst und guter Aussicht

Die Temperaturen und das trockene Wetter lockten am ersten Novembersonntag (06.11.) viele Spaziergänger und Weinliebhaber auf den Zweifelberg. Die Plätze auf den Bierbänken waren schnell belegt, sodass die Besucherinnen und Besucher auch zwischen den Reben Platz nahmen. In den Weinberghäusern gab es neben den klassischen Weinen auch Glühwein der WG Stromberg Zabergäu, sowie Rote Wurst, Käsebrote, Kaffee und Kuchen zu kaufen. Das Team vom Musikverein hatte um die Mittagszeit alle Hände voll zu tun, um den Wünschen unserer Gäste nachzukommen. 

Danke an alle Helferinnen und Helfer, die uns wie immer tatkräftig unterstützt haben.

Wir freuen uns, dass wir unsere Zweifelberg-Saison mit so vielen Besuchern beenden durften und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! [Nachbericht: 11. November 2022]

Bewirtung auf dem Zweifelberg

Am Sonntag, 06.11.2022 übernimmt das Team des Musikverein Güglingen e.V. wieder den Weinausschank auf dem Zweifelberg.

Wir laden Sie herzlich ein, von 11 – 18 Uhr bei herrlicher Aussicht einen Teil des Sortiments der WG Stromberg Zabergäu zu verkosten. Ebenso gibt es Rote Wurst, Käsebrote und Kaffee & Rührkuchen.

Den Temperaturen entsprechend, bieten wir Ihnen auch Glühwein an. [Ankündigung: 28. Oktober & 04. November 2022]

Generalversammlung vom 15.07.2022

Nach der musikalischen Begrüßung durch die Ü50-Gruppe mit Sektempfang fand die diesjährige Generalversammlung in der Gaststätte „Zur Weinsteige“ in Güglingen statt.

Anwesend waren 18 Mitglieder. Um 20:30 Uhr eröffnete der Vorsitzende L. Besemer als Versammlungsleiter die Generalversammlung und stellte fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einberufen wurde. Anschließend verlas er die Tagesordnungspunkte und ließ diese von der Versammlung genehmigen. Danach gedachten die Anwesenden den verstorbenen Mitgliedern: Heinz Barth, Hermann Schmidt, Ernst Kachel, und dem verstorbenen Gründungsdirigent: Hans Rügner.

Unter Tagesordnungspunkt 5 verlas die heutigen Protokollführerin Christina Boger-Süß zunächst das Protokoll der letzten Generalversammlung. Es folgte der Bericht des Vorsitzenden Öffentlichkeitsarbeit/Dokumentation. Luca Besemer konnte hier von einer neuen Homepage sowie Aktivitäten beim Social Media Account und den Print Medien sowie der neuen cloudbasierten Vereinsverwaltung im Vorstand berichten. Im Jahr 2021 traf sich sowohl der Ausschuss als auch das Vorsitzendenteam jeweils 9 mal.

Es folgte der Bericht der Vorsitzenden Musik: In 2021 fand wieder ein Platzkonzert statt und es konnte das Adventsliederspielen durchgeführt werden. Erst vor kurzem fand auch ein Kirchenkonzert statt und es gab in der Jugendkapelle und in der aktiven Kapelle einen Dirigentenwechsel. Die aktive Kapelle umfasst derzeit zwischen 20 – 28 Musiker, die Jugendkapelle 16 – 19 Musiker und in der Bläserklasse befinden sind 20 Musiker. Die Bläserklassen hatten insg. 4 Auftritte und die Jugendkapelle 5.

Die Vorsitzende Finanzen/Wirtschaft, Lena Beyl informierte die Versammlung über die Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2021 und merkte an, dass für die Feste deutlich mehr Helfer benötigt werden! Der Kassenprüfer, Bernd Schickner berichtete, dass die Kasse am 13.07.2022 geprüft und hervorragend geführt wurde. Bernd Schickner empfahl der Versammlung die Entlastung der Kasse. Diese erfolgt daraufhin per Handzeichen einstimmig.

Die Jugenddirigentin Judith Bühler konnte einige lobende Worte sowohl an die Musiker als auch an Tanja Lustig für Ihre tolle Unterstützung richten, sie sprach aber auch an, an welchen Stellen noch Verbesserungsbedarf vorhanden ist.

Der Dirigent Christian Schuppel berichtete über seine erst frische Zusammenarbeit mit der aktiven Kapelle und wünscht sich u.a. mehr Musiker auch aus den Reihen der Ü50 Gruppe.

Nach einigen Worten von Wolfram Seidl, berichtete Hannelore Wörz über die Ü50 Gruppe und deren Auftritte und Aktivitäten. Die Ü50 Gruppe umfasst aktuell 9 Musiker.

Unter Tagesordnungspunkt 7 nahm Wolfram Seidl die Entlastung der Vorstandschaft vor. Die Entlastung erfolgte per Handzeichen einstimmig.

Unter Tagesordnungspunkt 8 nahm Luca Besemer als Wahlführer die Wahlen vor. Gewählt wurden:

– Vorsitzende (Aufgabenbereich Musik): Tanja Lustig, 25.12.1969, Karl-Heinrich-Str. 10 in 74226 Nordheim mit 17 Stimmen und 1 Enthaltung auf 3 Jahre.

– Beisitzer: Max Rothfritz mit 18 Stimmen einstimmig auf 2 Jahre.

Unter Tagesordnungspunkt 9 folgte der Antrag zur Satzungsänderung. Dieser Antrag wurde mit 18 Stimmen einstimmig angenommen.

Unter Tagesordnungspunkt 10 hat Luca Besemer auf die geplanten Termine hingewiesen. Um 21:51 Uhr konnte er die Generalversammlung schließen. [Protokoll: 29. Juli 2022]

Auftritt beim Musikfest in Zaberfeld

Am Sonntag, den 17.07.2022 unterhält die aktive Kapelle die Gäste beim Musikfest in Zaberfeld von 14:30 bis 16:30 Uhr. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr in Zaberfeld. [Ankündigung: 15. Juli 2022]

Einladung zur Generalversammlung

Zu unserer Generalversammlung am Freitag, den 15.07.2022 laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Beginn ist um 20.00 Uhr. Zur Begrüßung spielt die Ü50-Gruppe bei einem Sektempfang in der Katharina-Kepler-Schule. Im Anschluss findet die Generalversammlung in der Weinsteige statt. 

Tagesordnung: 

– Musikalische Begrüßung durch die Ü50- Gruppe mit Sektempfang 

– Begrüßung durch das Vorsitzendenteam 

– Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Genehmigung der Tagesordnung 

– Totenehrung – Bericht Vorsitzender Öffentlichkeitsarbeit/ Dokumentation 

– Bericht Vorsitzende Musik – Bericht Vorsitzende Finanzen/Wirtschaft 

– Bericht Kassenprüfer 

– Bericht Dirigent 

– Bericht Ü50-Gruppe 

– Aussprachen zu den Berichten 

– Entlastung des Vorstands 

– Wahlen (Vorsitzende Musik) 

– Satzungsänderung 

– Anträge & Verschiedenes 

Anträge zur Änderung der Tagesordnung bzw. Anträge an die Generalversammlung können bis spätestens 8. Juli 2022 bei Luca Besemer, Blumenstr. 15 in 74363 Güglingen abgegeben werden. Alle aktiven und fördernden Mitglieder des Musikvereins Güglingen sind herzlich zur Mitgliederversammlung 2022 eingeladen. [Ankündigung: 01. Juli, 08. Juli, 15. Juli 2022]

Musikalisches Maienfest 2022

Der Musikverein Güglingen hat mit seinen drei Kapellen auch 2022 wieder mit dafür gesorgt, dass das Maienfest seinen traditionellen Rahmen bekam. Neben Beiträgen auf der Bühne im Festzelt sowie beim Umzug war vor allem das Wecken und der Abschluss vor der Mauritiuskirche eine feste Größe im Terminplan der viertägigen Veranstaltung. Bei allen Auftritten konnten wir uns auf die starke Unterstützung unserer JungmusikerInnen verlassen. Viele Zuhörer genossen bei sommerlichen Temperaturen das bunte Programm vom Stimmungslied über Marschmusik bis hin zum Choral. Das Vorsitzendenteam dankt allen Beteiligten ganz herzlich für Ihre Unterstützung, sowohl musikalisch als auch beim Verkauf am Samstagabend. Eine ausführliche Bildergalerie unserer Auftritte finden Sie auf unserer Homepage: www.musikverein-gueglingen.de [Nachbericht: 10. Juni 2021]

Stimmungsvolle Klänge zum Kirchenjubiläum

Mit einem einfühlsamen Klangerlebnis schlossen die Musikvereine aus Güglingen und Nordheim die Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Katholischen Kirche Heilige Dreifaltigkeit am vergangenen Sonntag in Güglingen ab. Trotz des sonnigen Grillwetters fanden viele den Weg, um den Musikerinnen und Musikern zu lauschen.

Sakrale Werke standen ebenso auf dem Programm wie Klassiker aus Rock und Pop, aber auch barocke Meister, wie Johann Pachelbel oder Antonio Vivaldi. Alles wurde passend zum kirchlichen Rahmen ausgewählt. Dirigent Micha Kible betonte, dass die Zusammenarbeit beide Kapellen beflügelt hätte und die Motivation ganz großartig gewesen sei. Ihm selbst, der sonst zu Hause ist auf den Partymeilen der Welt, ist es stets auch ein Anliegen, mit den Musikern der Region auf der Bühne zu stehen.

Die Musikvereine Güglingen und Nordheim bedanken sich herzlich bei der Katholischen Kirchengemeinde für die Möglichkeit, dieses besondere Fest mit gestalten zu dürfen und bei den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern für ihre Treue und Begeisterung. Der zweite Teil des Konzerts findet am 29. Mai 2022 um 18 Uhr in der Bartholomäuskirche in Nordheim statt. [Nachbericht: 20. Mai 2021]

Konzert zum Kirchenjubiläum

Im Rahmen des Kirchenjubiläums, laden die Musikvereine Güglingen und Nordheim zu einem gemeinsamen Kirchenkonzert, am 15. Mai, um 18 Uhr, in die katholische Kirche Güglingen ein. Abwechslung ist garantiert bei Werken wie dem berühmten barocken Canon von Johann Pachelbel oder dem Klassiker “I will follow him” aus dem Musical “Sister Act”. Wunderschön auch immer wieder das Lied für den Frieden von Michael Jackson “Heal the World” oder Bette Middler “The Rose”. Die musikalische Leitung übernimmt an diesem Abend der Dirigent des Musikvereins Nordheim, Micha Kible. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer. Der Eintritt ist frei. [Ankündigung: 29. April, 6. Mai & 13. Mai 2022]

Bewirtung auf dem Näser

Am Sonntag, 27.03.2022 übernimmt das Team des Musikverein Güglingen e.V. erstmalig den Weinausschank auf dem Näser. Wir laden Sie herzlich ein, von 11 – 18 Uhr bei herrlicher Aussicht Teile des Sortiments der WG Cleebronn-Güglingen zu verkosten. Ebenso gibt es Rote Wurst, Käsewürfel, Hefezopf und Rührkuchen. Bitte vergessen Sie nicht, einen Mund-Nasenschutz (Maske) mitzubringen, dieser ist im Bereich des Verkaufes Pflicht! Beachten Sie bitte auch die geltenden Hygieneregeln. [Ankündigung: 18. & 25. Februar 2022]

Jahresabschluss mit Weihnachtsliederspielen

Am vergangenen Sonntag fand, wie geplant, unser Weihnachtsliederspielen in Güglingen statt. Mit einer großen Gruppe aus Musikerinnen und Musikern unserer drei Kapellen starteten wir gegen halb fünf unsere Tour. Leider meinte es der Wettergott durch teilweise starken Schneefall nicht gut mit uns und so mussten wir unsere Route spontan an Stellen mit einer Überdachung verlegen. Trotzdem hat es allen Musikern große Freude gemacht, viele Zuhörerinnen und Zuhörer durch ihre Fenster zu sehen.

Den Abschluss genossen wir bei warmem Glühwein und Punsch, sowie verschiedenstem Weihnachtsgebäck, unter dem Dach der Mediothek. Uns hat der Abend so großen Spaß gemacht, dass wir das Weihnachtsliederspielen mit Sicherheit auch im nächsten Jahr durchführen werden.

Dies war zugleich auch unsere letzte Veranstaltung in diesem Jahr, da wir unser Weihnachtskonzert am 3. Advent aufgrund der Infektionslage leider absagen mussten. Dennoch wünschen wir Ihnen eine angenehme Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im Jahr 2022! [Nachbericht: 03. November 2021]